Basics

Mit Kraft zurück nach einer Gastroenteritis: Wirksame Behandlung für Athleten

Gastroenteritis ist für Sportler eine Herausforderung, aber strategische Erholung und Durchhaltevermögen sind der Schlüssel zu optimaler Lei

Ein Magen-Darm-Infekt ist nie angenehm, vor allem nicht für Sportler. Gastroenteritis, die durch verunreinigte Lebensmittel oder Viren verursacht wird, kann die Sportler mit Symptomen wie Erbrechen und Durchfall körperlich auslaugen. Als Trainer erhalten wir verzweifelte Anrufe von betroffenen Sportlern, vor allem vor wichtigen Wettkämpfen. Die Unterscheidung zwischen einer leichten und einer schweren Erkrankung ist von entscheidender Bedeutung: Hohes Fieber oder lang anhaltendes Erbrechen erfordern ärztliche Hilfe. Leichtere Fälle beeinträchtigen die Leistung aufgrund der verminderten Nahrungsaufnahme, des Flüssigkeitsverlusts und der erschöpften Energiereserven.

Wiederaufnahme von Sport oder Wettkämpfen nach Gastroenteritis

Die Rückkehr zum Sport erfordert einen strategischen Ansatz. Das Auffüllen von Flüssigkeit, Elektrolyten und Energie ist wichtig. Geben Sie der Flüssigkeitszufuhr Vorrang, gefolgt von Elektrolyten und Kalorien. Bei der Erholung sind Dehydrierung und Elektrolytstörungen kritischer als ein Mangel an Kalorien. Entscheiden Sie sich für Wasser oder Sportgetränke und verzehren Sie kleine Portionen einfacher Lebensmittel wie Cracker. Ähnlich wie bei einem Ausdauerwettkampf kommt es darauf an, den Flüssigkeitshaushalt immer wieder aufzufüllen.

Wiederauffüllung nach der Wiederherstellung

Nach der Genesung sollten Sie sich darauf konzentrieren, die verlorenen Nährstoffe wieder aufzufüllen. Halten Sie sich an kleine Portionen einfacher Lebensmittel und essen Sie häufig, vermeiden Sie komplexe Lebensmittel, die den Darm reizen könnten. Ein paar Tage zwischen der Erholung und dem Wettkampf sind ideal, aber eine kürzere Zeitspanne kann zu einer geringeren Leistung oder in extremen Fällen sogar zum Ausscheiden führen.

Mögliche Leistungsergebnisse

Bei Sportlern, die sich von einer Gastroenteritis erholen, kann es zu überraschenden Leistungssteigerungen oder -einbrüchen kommen. Ein moderater Gewichtsverlust ist üblich, was zu einer potenziellen Verbesserung der gewichtsbezogenen Leistung führt. Die Erschöpfung des Brennstoffs kann zu einem schnellen Leistungsabfall führen, insbesondere bei Wettkämpfen mit hoher Intensität. Athleten, die an Wettkämpfen mit längerer Dauer teilnehmen, können dies vermeiden, indem sie frühzeitig Kalorien zu sich nehmen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Gastroenteritis zwar unangenehm ist, die Sportler aber durchhalten und an ihrer Genesung arbeiten sollten. Viele Champions haben sie überwunden und innerhalb einer Woche das Podium erreicht. Bleiben Sie konzentriert, finden Sie Lösungen, seien Sie geduldig und verlieren Sie nie Ihre Ziele aus den Augen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, dann klicken Sie einfach hier

Wissenschaftliche Referenzen
  1. Costa, R. J. S., Snipe, R. M. J., Kitic, C. M. & Gibson, P. R. (2017). Systematic review: exercise-induced gastrointestinal syndrome-implications for health and intestinal disease. _Alimentary Pharmacology & Therapeutics_, _46_(3), 246-265. https://doi.org/10.1111/apt.14157
  2. Konz, T., Santoro, A., Goulet, L., Bazzocchi, A., Battista, G., Nicoletti, C., Kadi, F., Ostan, R., Goy, M. F., Monnard, C., Martin, F., Feige, J. N., Franceschi, C. & Rezzi, S. (2019). Sex-Specific Associations of Blood-Based Nutrient Profiling with Body Composition in the Elderly. _Frontiers in Physiology_, _9_. https://doi.org/10.3389/fphys.2018.01935

Eine Magen-Darm-Erkrankung ist nie angenehm, vor allem nicht für Sportler, die sich auf bevorstehende Wettkämpfe vorbereiten und trainieren müssen. Ganz gleich, ob sie durch verunreinigte Lebensmittel oder einen von den Kindern mitgebrachten Virus verursacht wird, eine Gastroenteritis kann Sie körperlich auslaugen und zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall oder einer Kombination aus beidem führen. Als Trainer erhalten wir oft verzweifelte Anrufe von Athleten, die von Gastroenteritis betroffen sind, vor allem während des Trainings oder in der Woche vor einem wichtigen Wettkampf. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einer leichten Gastroenteritis und einer ernsteren Erkrankung zu kennen und zu wissen, welche Auswirkungen sie auf die Leistung eines Sportlers haben kann.

Unterscheidung zwischen Gastroenteritis und ernsthaften Erkrankungen

Bei einer Gastroenteritis ist es wichtig, zwischen einem leichten Fall und einer ernsteren Erkrankung zu unterscheiden. Während Übelkeit, Erbrechen und Durchfall typische Symptome sind, die von niedrigem Fieber begleitet werden, sollte ein hohes Fieber von über 101 Grad F. Anlass zur Sorge über eine schwerere Erkrankung geben. Hält das Erbrechen länger als 48 Stunden an und führt es zu einer erheblichen Dehydrierung, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Besonders in der Woche vor einem wichtigen Wettkampf ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Auswirkungen auf die sportliche Leistung

Leichte Gastroenteritis tritt bei Sportlern meist plötzlich auf und führt dazu, dass sie sich 1-2 Tage lang schlecht fühlen, bevor sie abklingen. Die Auswirkungen auf die Leistung können jedoch erheblich sein. Der Körper muss 24 bis 48 Stunden lang eine reduzierte Nahrungszufuhr ertragen, er verliert viel Flüssigkeit und Elektrolyte und verbraucht Energiereserven, die er idealerweise für das eigentliche Rennen oder den Wettkampf aufbewahren sollte.

Wiederaufnahme von Sport oder Wettkämpfen nach Gastroenteritis

Ist es möglich, in den Tagen nach einer Gastroenteritis noch gute Leistungen zu erbringen? Die Antwort lautet ja, wenn man die Krankheit wie einen Ausdauerwettkampf angeht und bestimmte Richtlinien beachtet.

##### Das Ziel verstehenGastroenteritis entzieht dem Körper Flüssigkeit, Elektrolyte und Energie. Als Sportler, der sein Training oder seine Wettkämpfe innerhalb einer Woche wieder aufnehmen möchte, ist es das Ziel, diese Verluste zu minimieren. Das bloße Abwarten, bis die Krankheit vorüber ist, ohne etwas zu sich zu nehmen, um diese Defizite auszugleichen, kann die Situation verschlimmern. Um die Heilungschancen zu maximieren, ist es wichtig, die Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Energiedefizite so gering wie möglich zu halten.

Prioritäten für die Wiederherstellung

Bei der Genesung von einer Gastroenteritis sollte zuerst der Flüssigkeits-, dann der Elektrolyt- und schließlich der Kalorienhaushalt wieder aufgefüllt werden. Dehydrierung und Elektrolytungleichgewichte haben schwerwiegendere Folgen für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit als Kalorienmangel, und die Erholung dauert länger. Sportler sollten sich darauf konzentrieren, Flüssigkeit, Elektrolyte und kleine Portionen einfacher Lebensmittel zu sich zu nehmen, wie sie es auch bei langen Trainingseinheiten oder Wettkämpfen tun würden. Wasser ist eine naheliegende Wahl, aber auch Sportgetränke, die Kohlenhydrate, Elektrolyte und Wasser enthalten, können geeignet sein, wenn sie vertragen werden. Entscheiden Sie sich bei Übelkeit für fade und einfache salzige Lebensmittel wie Cracker. Entscheidend ist, dass Sie wie bei einem Ausdauerwettkampf konsequent und regelmäßig etwas zu sich nehmen.

Wiederauffüllung nach der Wiederherstellung

Sobald Sie sich besser fühlen, haben Sie das Schlimmste hinter sich, aber es gibt noch viel zu tun. Es ist wichtig, das, was Sie während der Krankheit verloren haben, wieder aufzufüllen. Da Ihr Darm immer noch gereizt sein kann, sollten Sie ihn nicht mit komplexen Lebensmitteln überfordern. Halten Sie sich an kleine Portionen mit einfachen Zutaten und essen Sie häufig. Wenn Sie zwischen dem Ende einer 24- bis 36-stündigen Gastroenteritis und Ihrem Wettkampf etwa 3 Tage Zeit haben, können Sie im Idealfall noch gute Leistungen erbringen. Noch besser ist es, wenn Sie mehr Zeit zur Erholung haben. Wenn Sie jedoch weniger Zeit haben, sollten Sie sich auf eine möglicherweise schlechtere Leistung einstellen und sich darüber im Klaren sein, dass es in extremen Fällen die richtige Entscheidung sein kann, den Wettkampf abzubrechen.

Mögliche Leistungsergebnisse

Bei Sportlern, die sich von einer Gastroenteritis erholen, kann es zu überraschenden Leistungssteigerungen oder -einbrüchen kommen. Ein mäßiger und vorübergehender Gewichtsverlust ist aufgrund der Dehydrierung üblich, und bei einigen Sportlern kann es sogar zu gewichtsbedingten Leistungssteigerungen kommen. Andererseits fühlen sich andere anfangs vielleicht großartig, erleben dann aber einen raschen Leistungsabfall. Dies ist wahrscheinlich auf die Erschöpfung des Kraftstoffs zurückzuführen, die bei hochintensiven Wettkämpfen wie 5 km/10 km-Läufen, Radrennen, Sprinttriathlons und Cyclocross häufiger auftritt. Athleten, die längere Wettkämpfe mit moderater Intensität bestreiten, können dieses plötzliche Gefühl der Erschöpfung möglicherweise vermeiden, indem sie während der Wettkämpfe frühzeitig Kalorien zu sich nehmen.

Schlussfolgerung

Eine Gastroenteritis ist zweifellos unangenehm, aber Aufgeben ist keine Lösung. Wie bei vielen Herausforderungen im Leben und im Sport ist es wichtig, konzentriert zu bleiben, an Lösungen zu arbeiten und geduldig zu sein. Viele Champions haben eine Gastroenteritis überwunden und sind in weniger als einer Woche wieder auf dem Siegertreppchen gestanden. Denken Sie also daran, durchzuhalten, die notwendigen Schritte zur Genesung zu unternehmen und Ihre Ziele nie aus den Augen zu verlieren.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, dann klicken Sie einfach hier

Wissenschaftliche Referenzen
  1. Costa, R. J. S., Snipe, R. M. J., Kitic, C. M. & Gibson, P. R. (2017). Systematic review: exercise-induced gastrointestinal syndrome-implications for health and intestinal disease. _Alimentary Pharmacology & Therapeutics_, _46_(3), 246-265. https://doi.org/10.1111/apt.14157
  2. Konz, T., Santoro, A., Goulet, L., Bazzocchi, A., Battista, G., Nicoletti, C., Kadi, F., Ostan, R., Goy, M. F., Monnard, C., Martin, F., Feige, J. N., Franceschi, C. & Rezzi, S. (2019). Sex-Specific Associations of Blood-Based Nutrient Profiling with Body Composition in the Elderly. _Frontiers in Physiology_, _9_. https://doi.org/10.3389/fphys.2018.01935

Ein Magen-Darm-Infekt ist nie angenehm, vor allem nicht für Sportler. Gastroenteritis, die durch verunreinigte Lebensmittel oder Viren verursacht wird, kann die Sportler mit Symptomen wie Erbrechen und Durchfall körperlich auslaugen. Als Trainer erhalten wir verzweifelte Anrufe von betroffenen Sportlern, vor allem vor wichtigen Wettkämpfen. Die Unterscheidung zwischen einer leichten und einer schweren Erkrankung ist von entscheidender Bedeutung: Hohes Fieber oder lang anhaltendes Erbrechen erfordern ärztliche Hilfe. Leichtere Fälle beeinträchtigen die Leistung aufgrund der verminderten Nahrungsaufnahme, des Flüssigkeitsverlusts und der erschöpften Energiereserven.

Wiederaufnahme von Sport oder Wettkämpfen nach Gastroenteritis

Die Rückkehr zum Sport erfordert einen strategischen Ansatz. Das Auffüllen von Flüssigkeit, Elektrolyten und Energie ist wichtig. Geben Sie der Flüssigkeitszufuhr Vorrang, gefolgt von Elektrolyten und Kalorien. Bei der Erholung sind Dehydrierung und Elektrolytstörungen kritischer als ein Mangel an Kalorien. Entscheiden Sie sich für Wasser oder Sportgetränke und verzehren Sie kleine Portionen einfacher Lebensmittel wie Cracker. Ähnlich wie bei einem Ausdauerwettkampf kommt es darauf an, den Flüssigkeitshaushalt immer wieder aufzufüllen.

Wiederauffüllung nach der Wiederherstellung

Nach der Genesung sollten Sie sich darauf konzentrieren, die verlorenen Nährstoffe wieder aufzufüllen. Halten Sie sich an kleine Portionen einfacher Lebensmittel und essen Sie häufig, vermeiden Sie komplexe Lebensmittel, die den Darm reizen könnten. Ein paar Tage zwischen der Erholung und dem Wettkampf sind ideal, aber eine kürzere Zeitspanne kann zu einer geringeren Leistung oder in extremen Fällen sogar zum Ausscheiden führen.

Mögliche Leistungsergebnisse

Bei Sportlern, die sich von einer Gastroenteritis erholen, kann es zu überraschenden Leistungssteigerungen oder -einbrüchen kommen. Ein moderater Gewichtsverlust ist üblich, was zu einer potenziellen Verbesserung der gewichtsbezogenen Leistung führt. Die Erschöpfung des Brennstoffs kann zu einem schnellen Leistungsabfall führen, insbesondere bei Wettkämpfen mit hoher Intensität. Athleten, die an Wettkämpfen mit längerer Dauer teilnehmen, können dies vermeiden, indem sie frühzeitig Kalorien zu sich nehmen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Gastroenteritis zwar unangenehm ist, die Sportler aber durchhalten und an ihrer Genesung arbeiten sollten. Viele Champions haben sie überwunden und innerhalb einer Woche das Podium erreicht. Bleiben Sie konzentriert, finden Sie Lösungen, seien Sie geduldig und verlieren Sie nie Ihre Ziele aus den Augen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, dann klicken Sie einfach hier

Wissenschaftliche Referenzen
  1. Costa, R. J. S., Snipe, R. M. J., Kitic, C. M. & Gibson, P. R. (2017). Systematic review: exercise-induced gastrointestinal syndrome-implications for health and intestinal disease. _Alimentary Pharmacology & Therapeutics_, _46_(3), 246-265. https://doi.org/10.1111/apt.14157
  2. Konz, T., Santoro, A., Goulet, L., Bazzocchi, A., Battista, G., Nicoletti, C., Kadi, F., Ostan, R., Goy, M. F., Monnard, C., Martin, F., Feige, J. N., Franceschi, C. & Rezzi, S. (2019). Sex-Specific Associations of Blood-Based Nutrient Profiling with Body Composition in the Elderly. _Frontiers in Physiology_, _9_. https://doi.org/10.3389/fphys.2018.01935

Eine Magen-Darm-Erkrankung ist nie angenehm, vor allem nicht für Sportler, die sich auf bevorstehende Wettkämpfe vorbereiten und trainieren müssen. Ganz gleich, ob sie durch verunreinigte Lebensmittel oder einen von den Kindern mitgebrachten Virus verursacht wird, eine Gastroenteritis kann Sie körperlich auslaugen und zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall oder einer Kombination aus beidem führen. Als Trainer erhalten wir oft verzweifelte Anrufe von Athleten, die von Gastroenteritis betroffen sind, vor allem während des Trainings oder in der Woche vor einem wichtigen Wettkampf. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einer leichten Gastroenteritis und einer ernsteren Erkrankung zu kennen und zu wissen, welche Auswirkungen sie auf die Leistung eines Sportlers haben kann.

Unterscheidung zwischen Gastroenteritis und ernsthaften Erkrankungen

Bei einer Gastroenteritis ist es wichtig, zwischen einem leichten Fall und einer ernsteren Erkrankung zu unterscheiden. Während Übelkeit, Erbrechen und Durchfall typische Symptome sind, die von niedrigem Fieber begleitet werden, sollte ein hohes Fieber von über 101 Grad F. Anlass zur Sorge über eine schwerere Erkrankung geben. Hält das Erbrechen länger als 48 Stunden an und führt es zu einer erheblichen Dehydrierung, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Besonders in der Woche vor einem wichtigen Wettkampf ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Auswirkungen auf die sportliche Leistung

Leichte Gastroenteritis tritt bei Sportlern meist plötzlich auf und führt dazu, dass sie sich 1-2 Tage lang schlecht fühlen, bevor sie abklingen. Die Auswirkungen auf die Leistung können jedoch erheblich sein. Der Körper muss 24 bis 48 Stunden lang eine reduzierte Nahrungszufuhr ertragen, er verliert viel Flüssigkeit und Elektrolyte und verbraucht Energiereserven, die er idealerweise für das eigentliche Rennen oder den Wettkampf aufbewahren sollte.

Wiederaufnahme von Sport oder Wettkämpfen nach Gastroenteritis

Ist es möglich, in den Tagen nach einer Gastroenteritis noch gute Leistungen zu erbringen? Die Antwort lautet ja, wenn man die Krankheit wie einen Ausdauerwettkampf angeht und bestimmte Richtlinien beachtet.

##### Das Ziel verstehenGastroenteritis entzieht dem Körper Flüssigkeit, Elektrolyte und Energie. Als Sportler, der sein Training oder seine Wettkämpfe innerhalb einer Woche wieder aufnehmen möchte, ist es das Ziel, diese Verluste zu minimieren. Das bloße Abwarten, bis die Krankheit vorüber ist, ohne etwas zu sich zu nehmen, um diese Defizite auszugleichen, kann die Situation verschlimmern. Um die Heilungschancen zu maximieren, ist es wichtig, die Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Energiedefizite so gering wie möglich zu halten.

Prioritäten für die Wiederherstellung

Bei der Genesung von einer Gastroenteritis sollte zuerst der Flüssigkeits-, dann der Elektrolyt- und schließlich der Kalorienhaushalt wieder aufgefüllt werden. Dehydrierung und Elektrolytungleichgewichte haben schwerwiegendere Folgen für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit als Kalorienmangel, und die Erholung dauert länger. Sportler sollten sich darauf konzentrieren, Flüssigkeit, Elektrolyte und kleine Portionen einfacher Lebensmittel zu sich zu nehmen, wie sie es auch bei langen Trainingseinheiten oder Wettkämpfen tun würden. Wasser ist eine naheliegende Wahl, aber auch Sportgetränke, die Kohlenhydrate, Elektrolyte und Wasser enthalten, können geeignet sein, wenn sie vertragen werden. Entscheiden Sie sich bei Übelkeit für fade und einfache salzige Lebensmittel wie Cracker. Entscheidend ist, dass Sie wie bei einem Ausdauerwettkampf konsequent und regelmäßig etwas zu sich nehmen.

Wiederauffüllung nach der Wiederherstellung

Sobald Sie sich besser fühlen, haben Sie das Schlimmste hinter sich, aber es gibt noch viel zu tun. Es ist wichtig, das, was Sie während der Krankheit verloren haben, wieder aufzufüllen. Da Ihr Darm immer noch gereizt sein kann, sollten Sie ihn nicht mit komplexen Lebensmitteln überfordern. Halten Sie sich an kleine Portionen mit einfachen Zutaten und essen Sie häufig. Wenn Sie zwischen dem Ende einer 24- bis 36-stündigen Gastroenteritis und Ihrem Wettkampf etwa 3 Tage Zeit haben, können Sie im Idealfall noch gute Leistungen erbringen. Noch besser ist es, wenn Sie mehr Zeit zur Erholung haben. Wenn Sie jedoch weniger Zeit haben, sollten Sie sich auf eine möglicherweise schlechtere Leistung einstellen und sich darüber im Klaren sein, dass es in extremen Fällen die richtige Entscheidung sein kann, den Wettkampf abzubrechen.

Mögliche Leistungsergebnisse

Bei Sportlern, die sich von einer Gastroenteritis erholen, kann es zu überraschenden Leistungssteigerungen oder -einbrüchen kommen. Ein mäßiger und vorübergehender Gewichtsverlust ist aufgrund der Dehydrierung üblich, und bei einigen Sportlern kann es sogar zu gewichtsbedingten Leistungssteigerungen kommen. Andererseits fühlen sich andere anfangs vielleicht großartig, erleben dann aber einen raschen Leistungsabfall. Dies ist wahrscheinlich auf die Erschöpfung des Kraftstoffs zurückzuführen, die bei hochintensiven Wettkämpfen wie 5 km/10 km-Läufen, Radrennen, Sprinttriathlons und Cyclocross häufiger auftritt. Athleten, die längere Wettkämpfe mit moderater Intensität bestreiten, können dieses plötzliche Gefühl der Erschöpfung möglicherweise vermeiden, indem sie während der Wettkämpfe frühzeitig Kalorien zu sich nehmen.

Schlussfolgerung

Eine Gastroenteritis ist zweifellos unangenehm, aber Aufgeben ist keine Lösung. Wie bei vielen Herausforderungen im Leben und im Sport ist es wichtig, konzentriert zu bleiben, an Lösungen zu arbeiten und geduldig zu sein. Viele Champions haben eine Gastroenteritis überwunden und sind in weniger als einer Woche wieder auf dem Siegertreppchen gestanden. Denken Sie also daran, durchzuhalten, die notwendigen Schritte zur Genesung zu unternehmen und Ihre Ziele nie aus den Augen zu verlieren.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, dann klicken Sie einfach hier

Wissenschaftliche Referenzen
  1. Costa, R. J. S., Snipe, R. M. J., Kitic, C. M. & Gibson, P. R. (2017). Systematic review: exercise-induced gastrointestinal syndrome-implications for health and intestinal disease. _Alimentary Pharmacology & Therapeutics_, _46_(3), 246-265. https://doi.org/10.1111/apt.14157
  2. Konz, T., Santoro, A., Goulet, L., Bazzocchi, A., Battista, G., Nicoletti, C., Kadi, F., Ostan, R., Goy, M. F., Monnard, C., Martin, F., Feige, J. N., Franceschi, C. & Rezzi, S. (2019). Sex-Specific Associations of Blood-Based Nutrient Profiling with Body Composition in the Elderly. _Frontiers in Physiology_, _9_. https://doi.org/10.3389/fphys.2018.01935
Am beliebtesten
Subscribe to know first

Receive monthly news and insights in your inbox. Don't miss out!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Abonnieren, um zuerst zu erfahren

Erhalten Sie monatlich Neuigkeiten und Einblicke in Ihren Posteingang. Verpassen Sie es nicht!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.