Ein Magen-Darm-Infekt ist nie angenehm, vor allem nicht für Sportler. Gastroenteritis, die durch verunreinigte Lebensmittel oder Viren verursacht wird, kann die Sportler mit Symptomen wie Erbrechen und Durchfall körperlich auslaugen. Als Trainer erhalten wir verzweifelte Anrufe von betroffenen Sportlern, vor allem vor wichtigen Wettkämpfen. Die Unterscheidung zwischen einer leichten und einer schweren Erkrankung ist von entscheidender Bedeutung: Hohes Fieber oder lang anhaltendes Erbrechen erfordern ärztliche Hilfe. Leichtere Fälle beeinträchtigen die Leistung aufgrund der verminderten Nahrungsaufnahme, des Flüssigkeitsverlusts und der erschöpften Energiereserven.
Wiederaufnahme von Sport oder Wettkämpfen nach Gastroenteritis
Die Rückkehr zum Sport erfordert einen strategischen Ansatz. Das Auffüllen von Flüssigkeit, Elektrolyten und Energie ist wichtig. Geben Sie der Flüssigkeitszufuhr Vorrang, gefolgt von Elektrolyten und Kalorien. Bei der Erholung sind Dehydrierung und Elektrolytstörungen kritischer als ein Mangel an Kalorien. Entscheiden Sie sich für Wasser oder Sportgetränke und verzehren Sie kleine Portionen einfacher Lebensmittel wie Cracker. Ähnlich wie bei einem Ausdauerwettkampf kommt es darauf an, den Flüssigkeitshaushalt immer wieder aufzufüllen.
Wiederauffüllung nach der Wiederherstellung
Nach der Genesung sollten Sie sich darauf konzentrieren, die verlorenen Nährstoffe wieder aufzufüllen. Halten Sie sich an kleine Portionen einfacher Lebensmittel und essen Sie häufig, vermeiden Sie komplexe Lebensmittel, die den Darm reizen könnten. Ein paar Tage zwischen der Erholung und dem Wettkampf sind ideal, aber eine kürzere Zeitspanne kann zu einer geringeren Leistung oder in extremen Fällen sogar zum Ausscheiden führen.
Mögliche Leistungsergebnisse
Bei Sportlern, die sich von einer Gastroenteritis erholen, kann es zu überraschenden Leistungssteigerungen oder -einbrüchen kommen. Ein moderater Gewichtsverlust ist üblich, was zu einer potenziellen Verbesserung der gewichtsbezogenen Leistung führt. Die Erschöpfung des Brennstoffs kann zu einem schnellen Leistungsabfall führen, insbesondere bei Wettkämpfen mit hoher Intensität. Athleten, die an Wettkämpfen mit längerer Dauer teilnehmen, können dies vermeiden, indem sie frühzeitig Kalorien zu sich nehmen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Gastroenteritis zwar unangenehm ist, die Sportler aber durchhalten und an ihrer Genesung arbeiten sollten. Viele Champions haben sie überwunden und innerhalb einer Woche das Podium erreicht. Bleiben Sie konzentriert, finden Sie Lösungen, seien Sie geduldig und verlieren Sie nie Ihre Ziele aus den Augen.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, dann klicken Sie einfach hier
Wissenschaftliche Referenzen
- Costa, R. J. S., Snipe, R. M. J., Kitic, C. M. & Gibson, P. R. (2017). Systematic review: exercise-induced gastrointestinal syndrome-implications for health and intestinal disease. _Alimentary Pharmacology & Therapeutics_, _46_(3), 246-265. https://doi.org/10.1111/apt.14157
- Konz, T., Santoro, A., Goulet, L., Bazzocchi, A., Battista, G., Nicoletti, C., Kadi, F., Ostan, R., Goy, M. F., Monnard, C., Martin, F., Feige, J. N., Franceschi, C. & Rezzi, S. (2019). Sex-Specific Associations of Blood-Based Nutrient Profiling with Body Composition in the Elderly. _Frontiers in Physiology_, _9_. https://doi.org/10.3389/fphys.2018.01935