Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die durch Ihre Nutzung unserer Website erhoben werden. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit dem DSGVO verarbeitet.
Prevess UG (haftungsbeschränkt)
Albrechtstraße 59 B
12167 Berlin, Germany
media(at)prevess.com
+49 (0) 152 / 5305 4915
s.o.
Unsere Datenschutzrichtlinie sollte einfach und für jeden verständlich sein. Aus diesem Grund verwendet unsere Datenschutzerklärung die offiziellen Begriffe der Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die offiziellen Definitionen werden in Art. 4 DSGVO tiefer erläutert.
Beim Besuch unserer Webiste, ist es technisch notwendig, dass Daten über Ihren Internet-Browser an unseren Webserver übermittelt werden. Die folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internet-Browser und unserem Web-Server ausgetauscht und erfasst:
Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die entweder temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder permanent (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser bereitgestellt wird. Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies werden zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige von Werbung verwendet.
Technisch notwendige Cookies werden auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Darstellung unserer Dienstleistungen. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. (f) 1 (a) DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die rechtliche Grundlage kann sich auch aus Art. 6 Abs. 1 Bst. 1 (b) BPRV, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person getroffen werden, erforderlich ist.
Soweit Cookies zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hinweisen und Ihr Einverständnis einholen.
Entweder tun Sie dies direkt über unsere Option Cookie-Einstellungen oder Sie können Ihren Browser so einstellen:
Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular oder E-Mail senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular oder der E-Mail, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Folgefragen gespeichert. Um mit uns in Kontakt treten zu können, müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sind optional. Unter keinen Umständen werden wir diese Daten ohne Ihre Zustimmung weitergeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1(f) DSGVO und, falls anwendbar, Art. 6 Abs. (f) DSGVO 1(b) DSGVO, sofern Ihr Begehren auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist. Nach der endgültigen Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn Art. 6 Abs. 6 jederzeit widersprechen. 1(f) DSGVO widersprechen.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Internet Analysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies" und Web Beacons. Die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website erzeugten Informationen werden standardmäßig an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics nur bei aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Google die IP-Adresse von Nutzern innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum reduzieren wird, was eine persönliche Beziehung ausschließen kann. Die in den USA ansässige Google Inc. ist für das US-amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert. Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1(a) DSGVO auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend anpassen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzen können. Sie können auch verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten Daten sammelt und Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) analysiert und diese Daten durch Google verarbeitet, indem Sie das unter:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Sie können sich gegen Google Analytics entscheiden, indem Sie in den Cookie Banner-Einstellungen (Fingerabdruck) gehen. Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen vonhttps://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
Diese Website verwendet Webfonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt werden, um Schriften einheitlich darzustellen. Google Web Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriften, so genannter Google-Fonts. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird die erforderliche Google-Schriftart aus Ihrem Webbrowser in Ihren Browser-Cache geladen, um Texte und Schriften korrekt anzuzeigen. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser auch eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Falls Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, verwendet Ihr Computer für die Darstellung eine Standardschriftart. Diese Webfonts werden durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Google-Server in den USA, eingebunden. Dieser übermittelt an den Server, welche Seite unserer Website Sie besucht haben. Google speichert auch die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers. Wir verwenden Google Web Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts für Sie zu verbessern und ihn benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies ist auch unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1(f) DSGVO. Google hat sich im Rahmen des Privacy Shield Agreement zwischen der Europäischen Union und den USA unterzeichnet und zertifiziert. Damit verpflichtet sich Google zur Einhaltung der Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts. Weitere Informationen finden Sie unter:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000000001L5AAI&status=ActiveWeitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:http://www.google.de/intl/de/policies/privacy Weitere Informationen zu den Google-Webfonts finden Sie unter:http://www.google.com/webfonts/,https://developers.google.com/fonts/faq?hl=en-GB&csw=1und https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about.
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn
Gemäss Art. 32 DSGVO und unter Berücksichtigung des neuesten Standes der Technik, der Kosten der Durchführung, der Art, des Umfangs, der Umstände und des Zwecks der Bearbeitung sowie verschiedener Eintrittswahrscheinlichkeiten und der Schwere der Risiken für Rechte und Freiheiten natürlicher Personen treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu sichern, die SSL-Verschlüsselung.
Die Dauer der Speicherung von Personendaten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, werden die Daten gelöscht, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen.
Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen über die Rechte der betroffenen Personen, die Ihnen durch die geltenden Datenschutzgesetze in Bezug auf den für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Verantwortlichen eingeräumt werden: Das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO. Insbesondere können Sie Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien der Empfänger, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer da-ta, falls sie nicht von uns erhoben wurden, und das Bestehen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich der Erstellung von Profilen und gegebenenfalls aussagekräftiger Informationen über ihre Daten verlangen. Das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder vollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, unverzüglich gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen. Das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen. 17 DSGVO zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist notwendig zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Das Recht nach Art. 18 DSGVO, die Beschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber die Löschung der Daten verweigern und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gegen die Verarbeitung gemäss Art. 21 DSGVO erhoben haben. Das Recht, Ihre persönlichen Daten, die Sie uns in strukturierter, aktueller und maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten oder deren Übermittlung an eine andere gemäss Art. 21 DSGVO verantwortliche Person zu verlangen. 20 DSGVO zu beantragen. Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäss Art. 77 DSGVO. Sie können sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem wir unseren Sitz oder gegebenenfalls Ihren gewöhnlichen Arbeits- oder Wohnort haben. Das Recht auf Widerruf der nach Art. 7 Abs. 3 DSGVo erteilt wird: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden wir die betreffenden Daten unverzüglich löschen, es sei denn, die Weiterverarbeitung kann auf eine gesetzliche Grundlage für eine Verarbeitung ohne Einwilligung gestützt werden. Der Widerruf der Einwilligung hat bis zum Widerruf keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung;
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns aufgrund berechtigter Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1(f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 21 DSGVO widersprechen, soweit dies aus Gründen geschieht, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen die Bearbeitung von Personendaten zum Zweck der Direktwerbung, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, ohne dass es der Angabe einer besonderen Situation bedarf. Wenn Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an media(at)prevess.com.
Auf unserer Website sind Facebook, Twitter, YouTube und Invision lediglich als Link zu den jeweiligen Diensten eingebettet. Darüber hinaus verweisen wir von unserer Website auf weitere uns gehörende Websites. Nach Anklicken des eingebetteten Text-/Bild-Links gelangen Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters. Nutzerinformationen werden erst nach der Weiterleitung an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Informationen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch die Nutzung der Website finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der besuchten Websites. Mit Anklicken des eingebetteten Text-/Bild-Links stellen Sie die Prevess UG (haftungsbeschränkt) und alle Tochtergesellschaften von jeglichen Schadensersatzansprüchen frei. Sie bestätigen automatisch, dass Sie auf eigene Verantwortung und im eigenen Namen handeln.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Einklang mit dem Gesetz zu ändern. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Dienstleistungen berücksichtigen, z.B. bei der Einführung neuer Dienstleistungen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Version.
Status dieser Datenschutzerklärung: 01.08.2020